Projekt mit dem Rotary-Club Kaiserslautern

Umweltprojekt am Reichswald-Gymnasium

Zusammen Großes bewirken – Schülerinnen und Schüler des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach beweisen Engagement in den Sommerferien

Höchste Anerkennung verdient der Einsatz von Schülern des RWG im Rahmen der „Plastikdeckel-Challenge“. Über den Zeitraum von sechs Wochen wurden sie dazu aufgefordert, Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen zu sammeln, die anschließend recycelt werden.

Als Teil des von Rotary unterstützten Projekts „End Polio Now“ fließt der Erlös in Impfkampagnen, deren Ziel es ist, die weltweite Bekämpfung von Kinderlähmung (Poliomyelitis) voranzutreiben. In enger Partnerschaft mit der WHO, UNICEF, CDC sowie der Bill & Melinda Gates Foundation konnte die Zahl der Poliofälle bereits drastisch reduziert werden. Dennoch ist die Krankheit noch nicht ganz besiegt, was eine anhaltende Unterstützung umso wichtiger macht.

Voller Erstaunen nahm Frau Laux als verantwortliche Lehrkraft zu Beginn des neuen Schuljahres die Ergebnisse der Sammlung entgegen. Insgesamt konnte eine Menge zwischen 500 und 600 kg an Kunststoffverschlüssen zusammengetragen werden, was etwa 280.000 einzelnen Deckeln entspricht.

Eine Anzahl, die beeindruckt! Denn die jungen Leute stellten dadurch nicht nur ihre besondere Einsatzbereitschaft, Kreativität und Ausdauer unter Beweis, sondern zeigten vielmehr, dass Verantwortung übernehmen bereits im Alltag beginnen kann.
Verantwortung für den Schutz von Kindern. Für eine gesunde Zukunft. Für eine bessere Welt.

Ein großes Dankeschön für das heldenhafte Handeln innerhalb der Ferien!

Auch dem Förderverein Reichswald-Gymnasium e.V. ein herzliches Dankeschön für das Sponsoring von motivationsfördernden Schulkiosk-Gutscheinen.

In besonderer Weise gilt unser Dank dem Rotary Club Kaiserslautern, der den Transport der gesammelten Plastikdeckel zur professionellen Abwicklung an die Böhme GmbH in Hof übernimmt. So ist gewährleistet, dass die Spenden zuverlässig dort ankommen, wo sie am dringendsten gebracht werden – in den Impfprogrammen gegen Polio. Sabrina Laux, Lehrerin für Deutsch und Religion und Vorsitzender der Fachkonferenz Deutsch, initiierte und betreute das Projekt. 

________________________________________________________________________________

Rotary – Freundschaft, Verantwortung und Gemeinsinn

Rotary ist eine internationale Service-Organisation mit über 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit. Ihr Leitspruch lautet: „Service above Self“ - selbstloses Dienen. Rotarty-Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich, um das Leben von Menschen zu verbessern, Frieden zu fördern und globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen.