Dieses Mal stand ein Klassiker der neueren amerikanischen Literatur auf dem Programm des Kurses "Darstellendes Spiel" der MSS 12 am Ramsteiner Reichswald-Gymnasium: Arthur Millers Hexenjagd. Der Schriftsteller jüdischer Herkunft zählt zu den bedeutendsten Dramatiker der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. In seinem Werk setzt sich Miller auf verschiedene und sehr differenzierte Weise mit der Idee des "American Dream" auseinander. Berühmt ist er besonders für sein Stück "Death of a Salesman". Auch in seinem Drama "Hexenjagd" (im englischen Original: "The Crucible") hinterfragt Miller die Grundsätze und die oft hohlen Ideale der westlichen Gesellschaft. Das Stück wurde in den 1960er Jahren auch verfilmt und basiert auf realen Ereignissen. Es wendet sich gegen kollektive Hysterien, religiösen Fanatismus, gegen Denunziation und gegen die Mechanismen der Anpassung und des konformen Denkens. Es ist auf dem Hintergrund der Gesinnungserforschung in der McCarthy-Ära zu lesen, ist aber besonders heute wieder von großer Aktualität.
Das Stück wurde in folgender Besetzung inszeniert:
Pastor Parris: Ben Pfleger
Betty Parris: Anika Thull
Tituba: Paul Sprengard
Abigail Williams: Emma Grimm
Ann Putnam / Mercy Williams: Kim Krieger
Mary Warren: Shanina Jung
John Proctor: Julia Weber
Pastor Hale: Linus Velten
Elizabeth Proctor: Giuliana Roßberger
Ezekiel Cheever: Noah Lenz
Unterstatthalter Danfort: Noah Stempinski
Für Momente der Überraschung sorgten die gezielt eingebauten "hysterischen" Schreie der Protagonisten, die das Publikum regelmäßig aufgemischt haben.
Hoher Temperaturen zum Trotz war das Stück sehr gut besucht. Dank der Klimatisierung jedoch konnte das Publikum einen sehr entspannten Theaterabend verbringen. Überhaupt waren die technischen Rahmenbedingungen perfekt auf die Inszenierung abgestimmt. Zum ersten Mal an den beiden Abenden im Einsatz: Die neue Lichtanlage.
Stefan Altherr hatte das Stück mit seinen Schülern studiert und eingeübt, unterstützt von der Technik-AG unter Leitung von Philipp Huchzermeier. Sehr gelungene und kurzweilige Minuten in der Aula des Reichswald-Gymnasiums, die einmal mehr gezeigt haben, welch große und vielfältige Talente in unseren Schülern schlummern.
(Fotos: Cathrin Benkel)
